Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Standardhilfszug der DR


 Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen
 Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen
 Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen
 Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen
 Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen
Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen Standardhilfszug der DR im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2520

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.12.2006
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Anfang der 70´er Jahre wurde bei der DR eine Vereinheitlichung der bestehenden Not- und Hilfszüge beschlossen, da diese veraltet und nicht standardisiert waren. Bereits 1975 stand der erste Prototypzug zur Verfügung und wurde im damaligen Bw Leipzig Hbf West beheimatet und erprobt. Ab 1977 begann die Serienfertigung und bereits 1979 konnte mit der Auslieferung an die Bw´s begonnen werden. 1980 war die Auslieferung an insgesamt 49 Standorte abgeschlossen.
Der Zug bestand aus drei Waggons. Der Energieversorgungswagen und der Gerätewagen wurden aus dem Güterzugwagen Gbs1500 umgebaut, der Aufenthaltswagen aus einem Rekoreisezugwagen des Typs Bghw. Der Energieversorgungswagen besitzt einen Dieselgenerator mit dem eine Leistung von 20 kVA erbracht werden können. Ebenso enthält er eine Vielzahl an technischen Geräten, mobile Beleuchtungsanlagen, sowie div. Werkzeuge. Dieser Wagen ist mit einem Führerstand ausgerüstet, somit sind Wendezugfahrten möglich. Der Gerätewagen beherbergt noch mal viele technische Hilfsgeräte und Werkzeuge für Notfälle. Im Aufenthaltswagen finden die Hilfskräfte einen Waschraum, einen Umkleideraum, einen Aufenthaltsraum, sowie eine Küche und ein WC. Auch dieser Wagen verfügt über einen Führerstand für den Wendezugbetrieb.
Der Zug wurde immer als Dreiwagenzug eingesetzt, wobei der Gerätewagen immer in der Mitte lief. Die Führerstände zeigten immer zur Spitze bzw. zum Ende des Zuges, sodass von beiden Seiten aus der Zug gesteuert werden konnte. Alle Waggons besaßen Übergangsbleche und Türen wie bei Reisezugwagen, sie konnten dadurch auch Problemlos in Reisezüge eingestellt werden. Stationiert waren die Züge auf allen größeren Bw´s der DR. Die DBAG übernahm einen großen Teil dieser Züge in ihr Notfallprogramm.

Lieferumfang:

  • DR_EHZ_Dienst_SK2
  • DR_EHZ_Evw_SK2
  • DR_EHZ_Gw_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP 3. Automatischer Spitzenlicht-/ Rücklichtwechsel bei Richtungsänderung, Authentische Wagennummern,
In jeweils separaten Ordnern befinden sich ein Zugverband DR_EHZ zum bequemen Aufgleisen der kompletten Zugverbände. Für User ab EEP5 sind die Blockzugverbände .rss im Ordner Zugverband-EEP5 enthalten, diese können über den Menüpunkt Öffne Zug in EEP in EEP eingesetzt werden. Für User älterer EEP-Versionen besteht die Möglichkeit sich die grt. Dateien aus dem Ordner Zugverband-Modtauscher zu installieren. Diese sind nur mit dem Mod-Tauscher einsetzbar.
Achtung: Die Modelle und Texturen wurden komplett neu überarbeitet.

Best.-Nr.:

 SK2520

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.12.2006
Auch als SK200043 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gleisset Berliner S-Bahn in Epoche 2/3Gleisset Berliner S-Bahn in Epoche 2/3
Es wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt!Beschreibung:Das Set enthält 9 Gleis-Stile der Berliner Stadt-Bahn in Epoche 2/3.Geprägt war ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

LKW_Pritschen SetLKW_Pritschen Set
Beschreibung:Das Set beinhaltet Pritschen LKW mit beweglichen Bordwaenden. Einsatz ab Epoche IV.Lieferumfang:5 Pritschen-LKW (unbeladen als Rollmateri ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

SchienenzeppelinSchienenzeppelin
Beschreibung:Der Schienezeppelin wurde 1929 von Franz Kruckenberg entworfen und 1930 im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Hannover-Leinhausen in Leichtbauw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Autotransportwagen Hcceerrs 330 der DBAGAutotransportwagen Hcceerrs 330 der DBAG
Beschreibung: Das Set enthält vierteilige, gedeckte Autotransportwagen vom Typ Hcceerrs 330 der DBAG für den Transport von hochwertigen PKWs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

St�dteexpresszug der DRSt�dteexpresszug der DR
Beschreibung:Durch einen Zufall kam die DR 1976 zu 103 Reisezugwagen des Typs Y/B 70. Diese Fahrzeuge wurden zuerst durch die CSSR bestellt, konnten a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DoppelstockwagenDoppelstockwagen
Beschreibung:1986 begann der VEB Waggonbau Görlitz mit der Auslieferung der letzten Serie Doppelstockwagen für die DR. Darin enthalten waren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Regierungszug der DDR SalonwagenRegierungszug der DDR Salonwagen
Beschreibung:Bereits im Jahr 1966 begann die DDR-Regierung damit, ihren veralteten und verschlissenen Salonwagenpark zu erneuern. Auf Basis des Reisez ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR Halberstaedter Epoche IVDR Halberstaedter Epoche IV
Beschreibung:Die nach UIC-Vorgaben gebauten Halberstädter wurden hauptsächlich in Schnellzügen eingesetzt, auch grenzüberschreiten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe